Das Festival

Die Routen des Festivals

Die Themeninseln können zu Fuss oder mittels öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Der Rundgang teilt sich in eine Stadtroute von der Polyterrasse der ETH Zürich über den Lindenhof hinunter zur Limmat um die Altstadtkirchen bis zum Bellevue und in eine Seeroute vom General Guisan Quai bis zum Mythenquai.


Stadtroute

1 Polyterrasse / ETH Zürich
2 Lindenhof
3 Kirche St.Peter
4 Münsterhof
5 Wühre
6 Limmatquai
7 Grossmünster
8 Stadthausquai


Seeroute

9 General Guisan Quai mit Besucherzentrum
10 Arboretum
11 Seebad Enge


Die Themenwahl des Fotofestivals

Die Themenwahl des Fotofestivals: die Sustainable Development Goals (SDGs) sollen bis 2030 global und von allen UNO-Mitgliedstaaten erreicht werden. Das heisst, dass alle Staaten gleichermassen aufgefordert sind, die drängenden Herausforderungen der Welt gemeinsam zu lösen. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung tragen der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Dimension dieser Aufgabe in ausgewogener Weise Rechnung und führen zum ersten Mal Armutsbekämpfung und nachhaltige Entwicklung in einer Agenda zusammen.

Das Ausstellungskonzept umfasst  17 SDGS «Themeninseln». Je SDGS-Themeninsel werden Themendreiklänge gebildet: Je 3 Ausstellungen, die sich aufeinander beziehen werden zu kollektiven Narrativen, die zu neuen Sichtweisen auf unsere Welt anregen und zum Verständnis des komplexen Geschehens in unserer Gesellschaft. Diese Fotografien öffnen den Blick für etwas Neues, Gutes, Nicht-Selbstverständliches, weil auch das Andere gezeigt wird.


Die Ausstellungen von OPEN YOUR EYES 2023

SDG 1 NO POVERTY / 9 General Guisan Quai

Bis 2030 soll kein Mensch auf der Welt mehr in extremer Armut – das heißt mit weniger als 1,90 US-Dollar pro Tag – leben müssen.

  • Peter Menzel (USA) Material World
  • Renée Byer (USA) Living on a Dollar a Day
  • Lauren Greenfield (USA) Generation Wealth

SDG 2 ZERO HUNGER / 3 Kirche St. Peter

Beendigung des Hungers, Gewährleistung von Ernährungssicherheit und verbesserter Ernährung sowie Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft.

  • Pablo Piovano (AR) The Human Cost of Agrotoxins
  • Luis Tato (ES) Fighting Locust Invasion in East Africa
  • George Steinmetz (USA) Feeding 9 Billion

SDG 3 GOOD HEALTH AND WELL BEING / 2 Lindenhof

Sicherstellung eines gesunden Lebens und Förderung des Wohlbefindens für alle Menschen.

  • Zanele Muholi (SA) Black LGBTQIA+  

SDG 4 QUALITY EDUCATION / 1 Polyterrasse / ETH und 2 Lindenhof  

Gewährleistung einer integrativen und gerechten Qualitätsbildung und Förderung von Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle.

  • Chris de Bode (NL) I have a Dream
  • Maryam Firuzi (IR) Reading in Theran Streets
  • Meredith Kohut (VE), Oscar B. Castillo (VE) & Carlos Javier Ortiz (USA) El Sistema
  • Sonderausstellung CERN The Code of the Universe – Future Circular Collider

SDG 5 GENDER EQUALITY / 11 Seebad Enge

Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung der Rolle aller Frauen und Mädchen.

  • Baudouin Mouanda (CG) Sapeurs – The Kings of S.A.P.E
  • Anna Boyiazis (USA) Finding Freedom in Water
  • Cooper & Gorfer (USA, AT) Aus den Erzählungen

SDG 6 CLEAN WATER AND SANITATION / 6 Limmatquai

Gewährleistung der Verfügbarkeit und nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasser und sanitären Einrichtungen für alle.

  • Brent Stirton (SA) Water is personal 
  • Mustafah Abdulaziz (USA) Water Stories
  • Randy Olson (USA) Planet or Plastic

SDG 7 AFFORDABLE AND CLEAN ENERGY / 3 Kirche St. Peter

Sicherstellung des Zugangs zu erschwinglicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle.

  • Cyril Jazbek (SL) Make your own Glaciers

SDG 8 DECENT WORK AND ECONOMIC GROWTH / 8 Stadthausquai

Menschenwürdige Arbeit und Förderung von integrativem und nachhaltigem Wirtschaftswachstum, produktiver Vollbeschäftigung.

  • Cassio Vasconcellos (BR)  Jenseits der Wirklichkeit
  • Peter Ginter (DE) Large Hadron Collider

SDG 9 INDUSTRY, INNOVATION AND INFRASTRUCTURE / 9 General Guisan Quai

Aufbau einer widerstandsfähigen Infrastruktur, Förderung einer integrativen und nachhaltigen Industrialisierung und Unterstützung von Innovationen.

  • Heidi & Hans-Jürgen Koch (DE) Thank you, Mouse!
  • Jerome Gence (Reunion/FR) I Love A Hologram
  • Gerd Ludwig (USA) The Long Shadow of Chernobyl

SDG 10 REDUCED INEQUALITIES / 10 Arboretum

Verringerung der Ungleichheit innerhalb und zwischen den Ländern.

  • Jodi Cobb (USA) 21st Century Slavery
  • Stephanie Sinclair (USA) Child Brides

SDG 11 SUSTAINABLE CITIES AND COMMUNITIES / 10 Arboretum      

Städte und menschliche Siedlungen integrativ, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen.

  • eoVision/Satelliten-Fotografie (AT) The Human Footprint

SDG 12 RESPONSIBLE CONSUMPTION AND PRODUCTION / 4 Münsterhof, Helmhaus

Gewährleistung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster.

  • Vera Mercer (DE) Stillleben
  • Dominic Nahr (CH) Schweizer Bioprodukte

SDG 13 CLIMATE ACTION / 10 Arboretum

Dringendes Ergreifen von Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen.

  • Shana & Robert ParkeHarrison (USA) Surreale Welt
  • Nick Brandt (GB) The Day May Break / This Empty World 
  • James Balog (USA) Antarctica, The Global Warming + The Human Element: A time Capsule from the Anthropocene

SDG 14 LIFE BELOW WATER / 5 Wühre

Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen für eine nachhaltige Entwicklung.

  • David Doubilet (USA) Two Worlds: Above and Below the Sea
  • Adam Dean (GB) Overfishing
  • Greg Lecoeur (FR) Reise zum Mittelpunkt des Meeres

SDG 15 LIFE ON LAND / 11 Seebad Enge

Schutz, Wiederherstellung und Förderung der nachhaltigen Nutzung terrestrischer Ökosysteme, nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder, Bekämpfung der Wüstenbildung, Eindämmung und Umkehrung der Bodenverschlechterung und Eindämmung des Verlusts der biologischen Vielfalt.

  • Chris Jordan (USA) Unerträgliche Schönheit 
  • Michael Nichols (USA) Wild

SDG 16 PEACE, JUSTICE AND STRONG INSTITUTIONS / 7 Grossmünster

Förderung friedlicher und integrativer Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung, Zugang zur Justiz für alle und Aufbau effizienter, rechenschaftspflichtiger und integrativer Institutionen auf allen Ebenen.

  • Goran Tomašević (RS) God created War

SDG 17 PARTNERSHIPS FOR THE GOALS / 7 Grossmünster

Stärkung der Mittel zur Umsetzung und Neubelebung der globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung.

  • Rina Castelnuovo & Jim Hollander (IL) Lonka Project

open your eyes Festivalbüro
Bahnhofstrasse 24
8001 Zürich
Schweiz
Tel: +41 79 403 25 18‬